Becks letzter Sommer

Autor: Benedict Wells

Bewertung:

Beschreibung: Beck ist nicht zu beneiden. Mit der Musikerkarriere wurde es nichts, sein sicherer Job als Lehrer ödet ihn an, und sein Liebesleben ist ein Desaster. Da entdeckt er in seiner Klasse ein unglaubliches Musiktalent: Rauli Kantas aus Litauen. Als Manager des rätselhaften Jungen will er es noch mal wissen, doch er ahnt nicht, worauf er sich da einlässt ... Ein tragikomischer Roman über verpasste Chancen und alte Träume, über die Liebe, Bob Dylan und einen Road Trip nach Istanbul. Ein magischer Sommer, in dem noch einmal alles möglich scheint.

Fazit:

Zusammenfassung

Der Deutsch- und Musiklehrer Robert Beck steuert mit Ende 30 auf eine Midlife-Crisis zu. Seit er aus einer aufstrebenden Amateurband gedrängt wurde, hat er seinen Lebenstraum, Musiker zu werden, begraben. Doch in der Tätigkeit an einem Münchner Gymnasium findet er so wenig Erfüllung wie in flüchtigen Frauenbeziehungen. Sein einziger Freund ist sein ehemaliger Bandkollege Charlie, ein hünenhafter Schwarzer, der sich ziellos durchs Leben treiben lässt und in seiner Hypochondrie jeden Tag neue Krankheiten erfindet, an denen er zu sterben wähnt. Als Beck die Kellnerin Lara kennenlernt, die sich an einer Modeschule in Rom beworben hat, weiß er vom ersten Tag an um die Endlichkeit ihrer Affäre. Ausgerechnet für sie, die überhaupt nicht sein Typ ist, entwickelt er unerwartet tiefe Gefühle. Vergeblich versucht er, sie von der geplanten Abreise abzuhalten.

Ein 17-jähriger Schüler ist es, der eine Wende in Becks Leben zu bringen scheint. Rauli Kantas stammt aus Litauen und hat die Ausstrahlung eines kleinen Jungen. Ein verschrobener Einzelgänger, der in seiner Freizeit Schlittschuh läuft und angeblich eine Waffe besitzt. Doch als er eines Tages auf Becks Fender Stratocaster spielt, erweist er sich als musikalisches Naturtalent. Beck nimmt sich des Jungen an, schreibt für ihn Lieder und organisiert eine Release-Party, zu der er seine alten Kontakte aus der Musikszene einlädt. Nach anfänglichem Lampenfieber des Jungen sind es jedoch nicht Becks Lieder, mit denen er das Fachpublikum begeistert, sondern Raulis Eigenkompositionen, die er mit leichter Hand in freien Momenten auf kleine gelbe Zettel kritzelt. Sein Meisterstück ist der Song Finding Anna, geschrieben für seine Mitschülerin Anna Lind, die das litauische Jungtalent jedoch zurückweist.

Ausgerechnet Becks ehemaliger Bandkollege Holger Gersch bietet Rauli einen Vertrag bei Sony BMG an, und wie er vor vielen Jahren Beck aus der Band gedrängt hat, fordert er nun dessen Rückzug aus Raulis Management. Doch bevor es dazu kommt, brechen Beck, Charlie und Rauli zu einem Roadtrip nach Istanbul auf, wo Charlie seine Mutter besuchen will. Auf der Fahrt durch Ungarn und Rumänien stellt sich heraus, dass es noch einen weiteren Grund für die Fahrt gibt: Charlie hat sich zu einem Drogenschmuggel überreden lassen, der ihn in Bukarest bei einer Auseinandersetzung seinen kleinen Finger kostet. Rauli hingegen gesteht, dass er hinter Becks Rücken das Angebot von Sony BMG längst angenommen hat. Von seinen beiden Mitfahrern hintergangen, entwickelt Beck auf der turbulenten Reise dennoch eine enge Beziehung zu ihnen. Seine Zukunft hingegen ist ungewiss. Rauli ist als Künstler ein Genie, er selbst nur Durchschnitt. Soll er trotzdem seine Sicherheit aufgeben und zur Musik zurückkehren, obwohl ein Scheitern wahrscheinlich ist? Als Beck schließlich eine Designerdroge probiert, erscheint ihm im Rausch Robert Zimmerman alias Bob Dylan, der ihn bestärkt, seine Träume zu leben.

Rauli verlässt Beck unmittelbar nach der gemeinsamen Rückkehr und lebt fortan in England, wo er an seiner Musikkarriere arbeitet, ohne jedoch jemals sein volles Talent ausschöpfen zu können. Charlie gewinnt in Istanbul neuen Lebensmut, doch auf dem Rückflug kommt er, der endlich seine Flugangst überwunden hat, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben. Beck kündigt seine Stellung als Lehrer und zieht nach Italien, um Musik zu machen. Acht Jahre später lebt er noch immer allein, wartet auf die musikalische Inspiration und arbeitet wieder in Teilzeit als Nachhilfelehrer. Was mit Lara ist, bleibt unklar, doch offenbar sind sie nicht zusammen. Eines Abends besucht ihn Rauli Kantas, von Enttäuschungen und Drogen gezeichnet. Beck erfährt, dass der Junge früher von seinem Vater geschlagen wurde, und auch, dass er nie über die Zurückweisung seiner Jugendliebe Anna hinweggekommen ist. Als Rauli wieder geht, hat er das einzige Lebewesen mitgenommen, das Beck etwas bedeutet: seine namenlose Katze. Doch er hat seinem ehemaligen Lehrer als Abschiedsgeschenk ein Lied hinterlassen, das dessen musikalischen Ambitionen Auftrieb verleihen könnte: sein noch immer unveröffentlichtes Meisterwerk Finding Anna.

Quelle: Wikipedia

Zurück zu Benedict Wells